Die NZZ erzählt von dem langen Kartell von Brauereien in der Schweiz, der den Biergenuss stark einschränkte. Freihandel liess lange auf sich warten. Lese Artikel.
Die NZZ erzählt von dem langen Kartell von Brauereien in der Schweiz, der den Biergenuss stark einschränkte. Freihandel liess lange auf sich warten. Lese Artikel.
Wenn Sie an China interessiert sind, dann empfehle ich Ihnen den Podcast zum zweiten Opiumkrieg in China.
Ich kenne mich mit der Geschichte Chinas seit 1945 aus, aber ich verstehe die heutige Militärpolitik Chinas besser nach dem Hören dieses Podcasts.
In diesem Artikel der Automobil Revue werden meine Master Studentin Alina Kaminke und ich zitiert über die Zukunft der Betriebsysteme von Autos.
Der gesamte Text des Podcasts kann hier heruntergeladen werden: Text Download
Ich höre immer wieder, dass die jungen Leute sich nichts mehr aus Autos macht. Das stimmt anscheinend nicht für ihre älteren Geschwister. Die FAZ berichtet:
Eine Auswertung der Berliner Index-Gruppe zeigt fürs erste Halbjahr einen Anstieg der Stellenanzeigen mit Dienstwagen-Angebot um 60 Prozent. Erfasst wurden alle Jobplattformen und Stellenausschreibungen auf Unternehmensseiten. Die Bereitstellung eines Dienstwagens wird für Arbeitgeber wieder Pflicht, er ist Streicheleinheit und Motivationsschub auf Rädern. Nach einer Emnid-Umfrage wünschen sich 70 Prozent der unter Dreißigjährigen einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung für den nächsten Job. Die jungen, motivierten und gut ausgebildeten Leute wissen: Wer wirklich gefragt ist, muss sich nicht billig abspeisen lassen.
Vier Tage arbeiten – mit vollem Gehalt. Experten wollen jetzt in einer Feldstudie erforschen, ob das funktioniert. Einen Pferdefuß, das ist jetzt schon klar, hat die Sache.100-80-100 – ist das das Modell der Zukunft? Dieser Frage geht in Deutschland bald ein Pilotprojekt nach, ab Donnerstag können sich Arbeitgeber für die Teilnahme bewerben. 100 Prozent Leistung in 80 Prozent der Zeit bei 100 Prozent Bezahlung – kurzum: eine Viertagewoche – soll dabei über sechs Monate erprobt und die Umstellung wissenschaftlich ausgewertet werden. »Wir erhoffen uns, die Debatte über die Viertagewoche auf ein neues Niveau zu heben – mit wissenschaftlicher Unterstützung«, sagt dazu Unternehmensberater Jan Bühren von Intraprenör.
Sehr hilfreicher Artikel im Spiegel, wie man mit gut gewählten Anbietern deutlich mehr für das Alter sparen kann. €€€€€€€.